Manchmal wird klar: Der bisherige Weg passt nicht mehr. Vielleicht fühlen Sie sich im aktuellen Beruf nicht mehr wohl. Oder es war nie Ihr Beruf – sondern ein Weg, der sich irgendwann ergeben hat.
Als Quereinsteiger:in stehen Sie vor der großen Frage: Was passt wirklich zu mir? Der Wunsch nach beruflicher Veränderung ist da – aber wohin soll es gehen? Wie fängt man neu an, wenn man noch mittendrin im Alten steckt?
Ich begleite Menschen, die sich beruflich neu ausrichten möchten – mit einem klaren Blick, viel Erfahrung im Umgang mit Umbruchphasen und einem tiefen Vertrauen in individuelle Wege.
Jeder Neubeginn beginnt mit einem ersten Schritt – und manchmal auch mit dem Innehalten davor.
In der Beratung geht es darum, Orientierung zu finden: Wer bin ich? Was passt zu mir? Wohin kann ich mich entwickeln?
Gemeinsam erarbeiten wir ein Bild Ihrer beruflichen Zukunft, das nicht nur realistisch, sondern auch stimmig ist – mit Klarheit, Mut und einem Plan.
In der Beratung arbeiten wir strukturiert, zielgerichtet und gleichzeitig mit Raum für persönliche Entwicklung.
Ich bringe Fragen mit, die Sie weiterbringen – keine fertigen Antworten. Und ich unterstütze Sie dabei, die Veränderung nicht nur zu denken, sondern auch zu leben.
Unsere inneren Bilder formen unsere Realität, denn wir sehen, was wir erschaffen, und erschaffen, was wir sehen.
Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unser Wachstum und unsere Freiheit.
Online oder in Präsenz (nach Absprache)
60–90 Minuten pro Sitzung / Frequenz nach Bedarf
Themen:
Berufswechsel, -einstieg, -umstieg, -findung, …
Krisen
private Veränderungen
Sinnsuche
Anliegen:
mit Veränderungen gut umgehen lernen
Veränderungen planen
Entscheidungen durchdenken
Szenarien entwickeln
Anders als bei der Psychotherapie, welche die regelmäßige Teilnahme voraussetzt, sind die Lebensberatung und das Coaching sehr individuell.
Die Anzahl der Einheiten hängt von den jeweiligen Bedürfnissen und Zielen ab. In der Regel sind mehrere Einheiten notwendig, um eine nachhaltige Veränderung zu erreichen. Klient*innen kommen im Durchschnitt ca. 5 Mal.
Nein, es gibt keine bestimmten Voraussetzungen, um eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Jede*r kann eine Beratung nutzen, um Unterstützung bei verschiedenen Lebenssituationen zu erhalten.
Lebens- und Sozialberater dürfen keine medizinischen Diagnosen stellen. In der Beratung oder im Coaching geht es darum, Menschen in ihrem Leben zu helfen und sie dabei zu unterstützen, ihre eigenen Stärken und Ressourcen zu nutzen.
Alles, was wir besprechen, bleibt bei mir. Als diplomierter Lebens- und Sozialberater unterliege ich der Verschwiegenheitspflicht lt. § 119 Abs. GewO.
Nein. Die eigenen Grenzen zu wahren, ist ganz wichtig, unabhängig davon, ob Einzel- oder Teamberatung. Jeder soll sich wohl und sicher fühlen, wenn wir gemeinsam die Grenzen der Komfortzone erweitern. Jeder teilt nur das, was er oder sie möchte.
Bitte kommen Sie pünktlich zum vereinbarten Termin.
Terminabsagen sind bis zu 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei, danach wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.
In unseren Beratungssitzungen steht Ihr Anliegen im Mittelpunkt. Als Beraterin höre ich Ihnen zu und stelle Fragen, um Ihre Situation besser zu verstehen. Zu Beginn machen wir eine Bestandsaufnahme Ihrer Lage, und dann schauen wir gemeinsam, welches Ziel wir erreichen möchten. Dabei ist es wichtig, Ihre eigenen Stärken zu nutzen und Veränderungen anzustreben, die lange anhalten.
Es ist entscheidend zu wissen, dass wir alle zusammenarbeiten müssen und dass jede Person bereit sein sollte, sich aktiv einzubringen und an der Lösung von Problemen zu arbeiten.
Beruflich neu zu denken braucht nicht nur Mut – sondern auch einen Raum, in dem Sie gesehen werden.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wo Ihre Reise hingehen kann.